Glühmarkt Horgauergreut am 16.12.2023 beim Feuerwehrhaus
Im Rahmen eines kleinen Glühmarktes veranstaltet die Greuter Wehr wieder ihre Weihnachtsfeier am Feuerwehrhaus Horgauergreut. Am Samstag, 16. Dezember, wollen wir ab 18 Uhr in gemütlicher Atmosphäre, mit warmen Getränken und kleinem Verköstigungsangebot das Jahr ausklingen lassen. Alle Mitglieder, Freunde und Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut.
Weihnachtsbaum vor dem Greuter Feuerwehrhaus (Foto: Freiw. Feuerwehr Horgauergreut)
Feuerwehr-Ehrenzeichen für Kameradinnen und Kameraden der Greuter Wehr
Am gut besuchten Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut konnten heuer wieder Ehrungen für besonders verdiente Kameradinnen und Kameraden vorgenommen werden. Dazu erschienen waren neben Kreisbrandrat Friedhelm Bechtel, Kreisbrandinspektor Thomas Reichel und Kreisbrandmeister Florian Metz von der Kreisbrandinspektion Augsburg auch der 1. Bürgermeister der Gemeinde Horgau, Thomas Hafner. Eine besondere Erwähnung fanden die Offiziellen für die vier Feuerwehrfrauen, denen das Ehrenzeichen für 25-Jahre Feuerwehrdienst überreicht werden konnte. Maria Weishaupt, Sabine Beck, Rita Sandner und Anita Steppich waren Teil einer Feuerwehr-Frauengruppe die vor 25 Jahren vom Ehrenkommandant Peter Steppich ins Leben gerufen wurde. „Diese Gruppe ist ein wirklicher Erfolg!“ lobte 1. Vorstand Thoms Gewitsch, da sich die Kameradinnen auch beispielhaft in das Vereinsleben eingebracht haben. 1. Kommandant Sebastian Matt ist stolz drauf so viel „Frauenpower“ und Vorbilder in den eigenen Reihen zu haben und stellt fest, dass Frauen und Mädchen eine unverzichtbare Verstärkung der aktiven Mannschaft sind. Aber auch die für ihr 25-jähriges Jubiläum geehrten Kameraden, Stephan Holland, Andreas Schierlinger und Thomas Gewitsch, haben nicht nur ihren Dienst abgeleistet. Sie haben sich und bringen sich noch immer vorbildlich für den Verein und ihre Kameraden ein. Andreas Schierlinger (Kassier) und Thomas Gewitsch (1. Vorstand) unterstützen dabei seit 2007 den Verein federführend. Alle Jubilare wurden mit einer Urkunde und dem Ehrenzeichen in Silber des Freistaats Bayern ausgezeichnet.
Ehrung langjähriger Mitglieder Neben dem aktiven Dienst in der Wehr, wird in Horgauergreut auch die Kameradschaft im Verein großgeschrieben. Viele Mitglieder, die nicht mehr aktiv sind, tragen nach wie vor dazu bei das Vereinsleben und die Dorfgemeinschaft mit Leben zu erfüllen. So freut sich Vorstand, Thomas Gewitsch, seinen Dank für Jahrzehnte lange Treue aussprechen zu können und betonte dabei: „Jede helfende Hand, jeder Unterstützer, jedes Mitglied ist wichtig für einen funktionierenden Verein, schön dass es Euch gibt!“. Vier Mitglieder konnten daher mit einer Urkunde für 50 Jahre treue Mitgliedschaft ausgezeichnet werden: Karl Hintermair, Wolfgang Böld, Hermann Beutlrock und Erwin Scheurer. Eine ganz besondere Ehre war es dem Vorstand den Ehrenkommandant der Greuter Wehr, Peter Steppich sen., für 60 Jahre Mitgliedschaft ehren zu dürfen. Peter Steppich sen. hat den Verein maßgeblich geprägt und für die Zukunft vorbereitet. Auch heute unterstützt der Ehrenkommandant den Verein noch mit seiner tatkräftigen Art und durch sein Mitwirken wo er nur kann. Mit einem herzlichen Vergelt´s Gott bedankte sich Vorstand Gewitsch bei allen die zum Wohle der Gemeinschaft ihre Zeit einbringen und zum guten Zusammenhalt beitragen. Bei gemütlichem Beisammensein und einem tollen Buffet fand der Abend seinen Ausklang.
Ehrenabzeichen für Feuerwehrdienstleistende der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut. V.l.: Kassier Andreas Schierlinger, Rita Sandner, 1. Bürgermeister Thomas Hafner, 1. Kommandant Sebastian Matt, 1. Vorstand Thomas Gewitsch, Kreisbrandmeister Florian Metz, Sabine Beck, Kreisbrandinspektor Thomas Reichel, Maria Weishaupt, Kreisbrandrat Friedhelm Bechtel, Anita Steppich (Foto: Annelies Lang)
Kameradschaftsabend
Die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut lädt alle Mitglieder, Gönner und Freunde am Samstag, 28. Oktober, ab 20 Uhr in das Horgauergreuter Feuerwehrhaus zum Kameradschaftsabend ein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Über zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.
Ferienprogramm 2023
Am ersten Samstag in den Schulferien gestaltete die Greuter Wehr ein spannendes Ferienprogramm für Kinder. Rund um das Thema Feuerwehr gab es viel zu entdecken. An verschiedenen Stationen konnten die 20 Teilnehmer dabei ihr Wissen zeigen und natürlich auch vieles selbst ausprobieren. Was mache ich wenns raucht oder brennt? Wie verständigen sich die Feuerwehrleute über Funk? Wie funktioniert eine Kübelspritze und was ist auf einem Feuerwehrauto verladen? All diese Fragen und viele mehr konnten den wissenshungrigen Besuchern beantwortet und gezeigt werden. Highlights waren dabei der Nebelraum, das Leitersteigen und eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto. Zum Abschluss gab es auch noch etwas Kleines zu essen. Das große Interesse aller Teilnehmer hat uns wirklich sehr gefreut und den Nachmittag zu einem abwechslungsreichen Vergnügen gemacht. Ein herzlicher Dank gilt neben den Besuchern auch den freiwilligen Helfern.
Vereins-Radelausflug
Am Sonntag, 23.07., nahmen ca. 30 Teilnehmer am gemeinsamen Radelausflug der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut teil. Bei gutem Wetter führte die gemütliche Radelrunde zunächst zur Freiwilligen Feuerwehr Willishausen, die uns bei einer Feuerwehrhausbesichtigung mit Getränken und Snacks verwöhnte. Der nächste Zwischenstopp, beim Kneippbecken am Brunnenwärterhäusl bei Hammel, war insbesondere für die jüngsten Teilnehmer ein Highlite. Nach der kurzen Erfrischung führte die Route letztendlich ins Bahnhöfle Horgau und endete dort mit einer Einkehr und geselligem Beisammensein. Über die eindrucksvolle Radelgruppe und die gute Laune haben wir uns sehr gefreut.
Radelausflug 2023
Aktuell 07/2023
Dämmerschoppen Der nächste Dämmerschoppen findet am Freitag, 14. Juli, ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus Horgauergreut statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.
Übungen An folgenden Terminen treffen sich die Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut zu Übungen: - Gruppe 1: Mittwoch, 5.7., 14.7. und 26.7. - Gruppe 2: Freitag, 7.7., 14.7. und 28.7. - Jugendgruppe: 14.7. und 28.7. Die Übungen beginnen um 19.30 Uhr (Jugendgruppe 18 Uhr). Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus Horgauergreut. Auf eine zahlreiche Teilnahme an den Übungen freuen sich die Kommandanten und Gruppenführer. Bei Verhinderung wird um Abmeldung gebeten.
Radelausflug Am Sonntag, 23.07., möchten wir einen gemeinsamen Radelausflug für alle Mitglieder und Freunde der Feuerwehr Horgauergreut durchführen. Bei angemessenem Wetter treffen wir uns um 13 Uhr am Feuerwehrhaus Horgauergreut zu einer gemütlichen Radelrunde. Die Rückkehr ist gegen 16 Uhr mit einer Einkehr und geselligem Beisammensein geplant. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.