Vereins-Radelausflug

Am Sonntag, 23.07., nahmen ca. 30 Teilnehmer am gemeinsamen Radelausflug der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut teil. Bei gutem Wetter führte die gemütliche Radelrunde zunächst zur Freiwilligen Feuerwehr Willishausen, die uns bei einer Feuerwehrhausbesichtigung mit Getränken und Snacks verwöhnte. Der nächste Zwischenstopp, beim Kneippbecken am Brunnenwärterhäusl bei Hammel, war insbesondere für die jüngsten Teilnehmer ein Highlite. Nach der kurzen Erfrischung führte die Route letztendlich ins Bahnhöfle Horgau und endete dort mit einer Einkehr und geselligem Beisammensein. Über die eindrucksvolle Radelgruppe und die gute Laune haben wir uns sehr gefreut.

Radelausflug 2023
Radelausflug 2023

 

Aktuell 07/2023

Dämmerschoppen
Der nächste Dämmerschoppen findet am Freitag, 14. Juli, ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus Horgauergreut statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.


Übungen
An folgenden Terminen treffen sich die Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut zu Übungen:
- Gruppe 1: Mittwoch, 5.7., 14.7. und 26.7.
- Gruppe 2: Freitag, 7.7., 14.7. und 28.7.
- Jugendgruppe: 14.7. und 28.7.
Die Übungen beginnen um 19.30 Uhr (Jugendgruppe 18 Uhr). Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus Horgauergreut. Auf eine zahlreiche Teilnahme an den Übungen freuen sich die Kommandanten und Gruppenführer. Bei Verhinderung wird um Abmeldung gebeten.


Radelausflug
Am Sonntag, 23.07., möchten wir einen gemeinsamen Radelausflug für alle Mitglieder und Freunde der Feuerwehr Horgauergreut durchführen. Bei angemessenem Wetter treffen wir uns um 13 Uhr am Feuerwehrhaus Horgauergreut zu einer gemütlichen Radelrunde. Die Rückkehr ist gegen 16 Uhr mit einer Einkehr und geselligem Beisammensein geplant. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.

 

Aktuell 06/2023

Dämmerschoppen
Der Juni-Dämmerschoppen findet am Freitag, 9. Juni, ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus Horgauergreut statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.


Übungen
An folgenden Terminen treffen sich die Gruppen der Freiwilligen
Feuerwehr Horgauergreut zu Übungen:
- Gruppe 1: Mittwoch, 7.6. und 28.6.
- Gruppe 2: Freitag, 16.6. und 30.6.
- Jugendgruppe: 16.6. und 30.6.
Die Übungen beginnen um 19.30 Uhr (Jugendgruppe 18 Uhr). Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus Horgauergreut.
Auf eine zahlreiche Teilnahme an den Übungen freuen sich die Kommandanten und Gruppenführer. Bei Verhinderung
wird um Abmeldung gebeten.


Feuerwehrfeste
Viele unserer Kameraden feiern heuer wieder ihre Jubiläen mit großen Festen. Daran möchten wir an folgenden Terminen teilnehmen:
- Sonntag, 18.6., 150 Jahre FFW Steppach
- Sonntag, 2.7., 150 Jahre FFW Gessertshausen
- Samstag, 15.7., 150 Jahre FFW Diedorf
Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen sich die Jubilare und die Vorstandschaft. Die genauen Abfahrtszeiten werden noch rechtzeitig mitgeteilt.


Homepage
Nachdem die Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut inzwischen in die Jahre gekommen ist, erhält diese einen Neuanstrich. Die Umstellung der Website auf eine neue Version wird Anfang Juni stattfinden. Wie gewohnt stellen wir damit weiterhin aktuelle Informationen, Berichte, Termine und Dokumente zur Verfügung. Ein Besuch lohnt sich allemal. Schauen Sie bald wieder vorbei unter www.ff-horgauergreut.de

 

Aktuell 05/2023

Vielen Dank für die Unterstützung
Die Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, die zum guten Gelingen der Maifeier und bei der Gestaltung des Maibaums in Horgauergreut beigetragen haben. Nur durch das großartige Engagement kann diese schöne Tradition durchgeführt werden. Ebenso gilt allen Besuchern ein herzliches „Vergelt`s Gott“.

Dämmerschoppen
Der Mai-Dämmerschoppen findet am Freitag, 12. Mai, ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus Horgauergreut statt. Auf zahlreiche Besucher freut sich die Vorstandschaft.

Übungen
An folgenden Terminen treffen sich die Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut zu Übungen:
Gruppe 1: Mittwoch, 10.5., 24.5.
Gruppe 2: Freitag, 12.5., 26.5.
Jugendgruppe: Freitag, 12.5., 26.5.
Die Übungen beginnen um 19.30 Uhr (Jugend 18 Uhr). Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus Horgauergreut. Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen sich die Kommandanten und Gruppenführer. Bei Verhinderung wird um Abmeldung gebeten.

 

Maibaum und Maifest 2023

Es ist endlich wieder soweit – das Frühjahr ist da und wir möchten das mit Euch feiern! Dafür werden wir unseren Ortsteil wieder mit einem schönen Maibaum schmücken und eine zünftige Maifeier veranstalten.
Das traditionelle Maifest findet am Samstag, 30. April, ab 18 Uhr auf dem Dorfplatz Horgauergreut (beim Kindergarten, Kinderspielplatz u. Feuerwehrhaus Horgauergreut) statt. Bei einem großen Maifeuer möchten wir für Euer leibliches Wohl, mit Musik, Speisen, Getränken und Cocktails sorgen. Alle sind herzlich eingeladen. Trotz Open Air wird bei jedem Wetter gefeiert.
Wer Interesse an der Gestaltung des Maibaums hat oder bei der Ausrichtung der Feier mitwirken möchte kann sich gerne beim 1. Vorstand, Thomas Gewitsch, Telefon 860542, melden. Neben Schnitzern werden auch immer Nachtwächter und Helfer für das Binden der Kränze sowie zum Auf- und Abbau der Feier benötigt. Wir freuen uns auf jede Unterstützung um diese schöne Tradition aufrecht zu erhalten.
Maibaum 
Maibaum der FFW Horgauergreut (Foto: FFW Horgauergreut)

Freinacht
Traditionsgemäß sind in der Freinacht vom 30. April auf den 1. Mai Späße und Streiche angesagt. Kreative und harmlose Scherze sind kein Problem. Vor allem soll es hierbei auch beim Spaß bleiben! So ist etwa keinerlei Sachbeschädigung erlaubt. Verzogene Gegenstände müssen unversehrt beim Maibaum aufgefunden werden können. Anwohner und Mitbürger die lose, zugängliche Gegenstände haben sollten diese sichern oder vorübergehend verstauen um den Eigenheiten der Freinacht zu entgehen. Vor allem bitten wir um gegenseitigen Respekt. Eltern werden gebeten Ihre Kinder darauf hinzuweisen.
Wir freuen uns drauf mit Euch unbeschwert in den Mai feiern zu können!

 

Spenden aus dem Verkauf der Erntefrüchte übergeben

Eine stolze Summe vom 670 € konnte die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut zum Jahresende an den Förderverein Bündnis Hospital-Dinkelscherben-Zusmarshausen übergeben. Die Spendengelder sind der Erlös aus dem Verkauf der Erntefrüchte anlässlich des Erntedankumzuges 2022.
Zur Weihnachtsfeier am 17.12., besuchte uns der Vorsitzende des Fördervereins Bündnis Hospital-Dinkelscherben-Zusmarshausen, Josef Guggemos, um die Spende entgegen zu nehmen. Sehr erfreut über die Unterstützung berichtete Herr Guggemos vom Wirken des Fördervereis, welcher seit Gründung bereits mehr als eine halbe Millionen Euro für die Hospitalstiftung zur Verfügung stellen konnte und damit maßgeblich zu den laufenden Sanierungsmaßnahmen im Seniorenheim Dinkelscherben beigetragen hat. Der Förderverein setzt sich weiter für den Erhalt und die Erweiterung von Pflegeeinrichtungen ein und möchte eine qualifizierte und gebührende Pflege und Betreuung im ländlichen Raum ermöglichen.
Im Namen des Fördervereins Bündnis Hospital-Dinkelscherben-Zusmarshausen bedankte sich Josef Guggemos recht herzlich bei allen Spendern und den Initiatoren. Ein besonderer Dank gilt dabei Maria Weishaupt mit Ihren Helfern, die den schönen Erntewagen organisiert und hergerichtet haben.

Spendenübergabe Hospitalstiftung
Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut übergibt Spende an Förderverein Bündnis Hospital-Dinkelscherben-Zusmarshausen. V.l.: 1. Vorstand Thomas Gewitsch, Maria Weishaupt, Josef Guggemos, 1. Kommandant Sebastian Matt (Foto: Nadja Weishaupt)

 

© 2024 Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut e.V.